Die Herausforderungen und Chancen einer zirkulären, ressourceneffizienten Wirtschaft erfordern innovative Ansätze. Entdecken Sie hier Werkzeuge, hilfreiche Links und einen Methodenkoffer zur erfolgreichen Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen, die Ihnen dabei helfen, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu nehmen, Ressourcen effektiver zu nutzen und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Viel Freude beim Erkunden und Implementieren.
Ein gut vorbereiteter Methodenkoffer ist für Design Thinking Workshops unverzichtbar, um deren Erfolg zu gewährleisten. Er ermöglicht eine effektive Durchführung des Prozesses, fördert die Kreativität und Zusammenarbeit der Teilnehmer:innen und trägt dazu bei, innovative Lösungen zu entwickeln. In einem spezifischen Kontext, wie einem Design Lab zur Etablierung nachhaltiger zirkulärer Geschäftsmodelle, spielt der Methodenkoffer eine entscheidende Rolle. In 5 Design-Workshops pro Land arbeiten verschiedene Akteure des Wertschöpfungskreises zusammen, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Die Anwendung von Design Thinking Methoden in diesen Labs ist ein Ansatz zur Problemlösung und Ideenentwicklung aus Anwender- und Nutzerperspektive. Das übergeordnete Ziel ist es, Lösungen zu finden, die sowohl die Bedürfnisse der Nutzer:innen erfüllen als auch markt- und produktorientiert sind. Unternehmen und KMUs sind aktiv in den Design Labs eingebunden, um einen praxisnahen und umsetzbaren Ansatz zu gewährleisten.
Mit dem Projekt Circular Academy fördern wir Vernetzung und Austausch zu aktuellen Fragestellungen und innovativen Lösungsansätzen, leiten wertvolle Learnings und Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab und identifizieren mögliche Transformationspfade für eine erfolgreiche Umsetzung der Kreislaufwirtschaft. Die Design Lab Workshops liefern uns hierfür eine wertvolle Wissensbasis.
Die „Road to Circularity“ ist in vollem Gange, und Unternehmen befinden sich aktuell auf einer spannenden Reise hin zur Kreislaufwirtschaft.
Hier die Stationen im Detail:
Ein sorgfältig zusammengestellter Methodenkoffer ist unerlässlich für erfolgreiche Design-Thinking-Workshops. Er erleichtert die effiziente Durchführung des Prozesses, steigert die Kreativität und Zusammenarbeit der Teilnehmer:innen und fördert die Entstehung innovativer Lösungen. Der Methodenkoffer wird ab Frühjahr 2025 zur Verfügung stehen.
Ihr intelligenter Assistent für Lösungen der Kreislaufwirtschaft 🌱
Unser AI-gestützter Assistent liefert klare Einblicke, praxisnahe Strategien und echte Erfolgsbeispiele – für eine nachhaltige, zirkuläre Zukunft. Stellen Sie Ihre Fragen und erhalten Sie Antworten auf dem Weg zur Transformation!
KI-gestützte Unterstützung – Stellen Sie eine beliebige Frage und der Chatbot antwortet!
✔️ Liefert klare und strukturierte Einblicke in Konzepte der Kreislaufwirtschaft
✔️ Zeigt potenzielle Wege zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft auf
✔️ Bietet Fallstudien aus der Praxis
1. Klicken Sie auf das Chat-Symbol auf dieser Website rechts unten
2. Wählen Sie ein Thema oder stellen Sie ihre Frage.
3. Mit einem Klick auf die Enter-Taste generiert der Chatbot ihre Antwort.
Dieser Chatbot ist eine künstliche Intelligenz und bietet automatisierte Antworten auf Ihre Anfragen. Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen auf maschinellem Lernen basieren und nicht immer vollständig oder fehlerfrei sein können.
Der Chatbot ersetzt keine professionelle Beratung. Falls Sie Hilfestellung zu konkreteren Fragestellungen wünschen, das Circular Academy Projektteam hilft gerne weiter!
Falls personenbezogene Daten eingegeben werden, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Ihre Eingaben werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Hier findest du Handbücher für die Kreislaufwirtschaft in Österreich.
Hier findest du Handbücher für die Kreislaufwirtschaft in Deutschland.
Hier findest du Handbücher für die Kreislaufwirtschaft in der EU.
Wenn Kreislaufwirtschaftsexpert:innen aus dem Nähkästchen plaudern – eine spannende Podcastreihe mit visionären Denker:innen aus unterschiedlichsten Branchen, welche die Herausforderungen der grünen Transformation bereits erfolgreich beschreiten.
Die grüne Transformation von Unternehmen in Richtung nachhaltiges, zirkuläres, ressourceneffizientes Wirtschaften stellen Industriebetriebe, allen voran KMUs, vor große Herausforderungen. Nichtsdestotrotz gibt es bereits einige Pionier:innen, welche diesen Weg erfolgreich beschreiten und als Vorbild vorangehen. Unsere Good Practices bieten nicht nur Lösungen, sondern auch Inspiration für Ihren Weg zur Spitze. Lernen Sie von den Besten und setzen Sie neue Maßstäbe für eine nachhaltige Wirtschaft.